Pohltherapie – Übungen
Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl von Video-Beispielen zu Übungen aus dem Buch von Helga Pohl «Unerklärliche Beschwerden?», Verlag Knaur MensSana, ISBN 978-3-426-65656-3.
Alle im Buch beschriebenen und viele weitere Übungen finden Sie auf dem » YouTube-Kanal der Pohltherapie
Cat Stretch (nach Thomas Hanna)
Das nachfolgende Übungsprogramm spricht die wichtigsten Muskelgruppen an, mit denen viele Menschen Beschwerden haben. Starten Sie in den Tag mit den zehn Cat Stretches als Ihre persönliche Morgenroutine, und alles fühlt sich gleich viel besser an – Sie werden beweglicher und gleichzeitig ist es eine schöne Achtsamkeitsübung.
Meine drei Favoriten für besseres Atmen
Das sind meine drei Favoriten für eine bessere Atmung durch eine freie Nase, Kiefer- und Stirnhöhlen, mehr Volumen im Brustbereich und eine wechselseitige Atmung in Brust und Bauch – ausprobieren!
Bei Rückenschmerzen helfen diese drei Übungen
Wenn der obere Rücken schmerzt und die Haltung nach vorne zusammengezogen ist, hilft die «Brustkorbuhr» als wirkungsvolle Anti-Buckel-Übung, eine schöne Übung bei überaufgerichteter Körperhaltung, um die verspannten Rückenstrecker zu entspannen und eine Selbstmassage, wenn es im unteren Rücken und seitlich am Gesäss zwickt und schmerzt (Ischias und Piriformis-Syndrom) – Hilfe zur Selbsthilfe!
Drei Übungen für Beine und Füsse
Ich empfehle die folgenden Übungen bei Schmerzen in der Oberschenkel-Rückseite (Hamstrings) und der Kniekehle, bei durchgedrückten Knien und Verspannungen an der vorderen Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps) und für mehr Beweglichkeit durch beweglichere Füsse.
Ich wünsche Ihnen viel Freude über Ihre neu gewonnene Beweglichkeit mit den Übungen der Pohltherapie, einer Methode zur Behandlung von chronischen Schmerzen, von psychosomatischen Beschwerden und von anderen Leiden, die auf Verspannungen beruhen.